Streitschlichterinnen und Streitschlichter der Seyboldschule
Wir bauen Brücken statt Mauern

An unserer Schule geht es nicht nur ums Lernen, sondern auch um ein respektvolles Miteinander. Das Angebot der Streitschlichter-Ausbildung ist ein Beispiel dafür, wie Schüler und Schülerinnen aktiv den Schulalltag mitgestalten und Verantwortung übernehmen können.
Hierbei lernen Schüler und Schülerinnen bei Konflikten zwischen anderen Schülern und Schülerinnen zu vermitteln. Dabei geht es nicht darum, Schuld zuzuweisen, sondern gemeinsam mit den Beteiligten eine Lösung zu finden. Die Streitschlichter bauen Brücken – zwischen verletzten Gefühlen, unterschiedlichen Sichtweisen und manchmal auch harten Worten. Sie lernen zuzuhören, nachzufragen und Bedürfnisse zu erkennen und helfen dabei, dass sich alle gehört und verstanden fühlen.
Das Konzept der Streitschlichtung basiert auf Freiwilligkeit, Vertraulichkeit und dem Wunsch, einen echten Konsens zu finden. Die Schüler und Schülerinnen lernen dabei nicht nur, wie man Konflikte konstruktiv löst, sondern auch wichtige Fähigkeiten wie Empathie, Kommunikationsstärke und Verantwortung – Fähigkeiten, die weit über den Schulalltag hinaus Bedeutung haben.
Unsere Streitschlichter sind somit ein Beispiel für Partizipation: Schüler und Schülerinnen gestalten aktiv das soziale Klima an unserer Schule mit und zeigen, wie man durch Zuhören, Verständnis und Dialog zu einem besseren Miteinander beitragen kann.
Vicky Leßmann (Schulsozialarbeit) | |
---|---|
Tel.: 07123 39584-00 (Sekretariat) schulsozialarbeit@seyboldschule-metzingen.de | |
Bürozeiten: Di–Do, jeweils 9–12 Uhr |