Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum

Geschichte

  • 1924 Einrichtung einer Förderklasse in der damals sogenannten Volksschule (heute: Sieben-Keltern-Schule https://www.7ks.de/)
  • 1925-1953 aus einer Klasse werden nach und nach zwei
  • 1958 Umzug in das alte Realschulgebäude (Bild 1) in der Schloßstraße
  • 1973 Einrichtung einer Frühberatungsstelle für Sprache und Entwicklung
  • 1981 Die Schule wird erweitert und erhält den Namen Seyboldschule nach dem Namen des Volksschullehrers Julius Seybold. Weitere Räume werden in der früheren Frauenarbeitsschule (Bild 2) bezogen
  • 1998-2001 Umbau der Frauenarbeitsschule
  • 2009 Umbaumaßnahmen zur Einrichtung des Ganztagesbetriebs
  • 2015 aus der Seyboldschule wird ein SBBZ, ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum